HÄUFIGE KUNDENFRAGEN

Bricht Korkstoff nicht wenn man ihn knickt?

Nein, er ist flexibel, geschmeidig und dennoch widerstandsfähig und robust gegen Abrieb.

Welche Eigenschaften besitzt Kork?

Dieser nachhaltige Rohstoff ist:
abwaschbar
abnutzungsresistent
atmungsaktiv
antistatisch (bindet keinen Staub)
Allergiker-tauglich (Hausmilben und sonstige Kleinstpartikel können sich nicht festsetzen)
Schwer entflammbar robust
recyclebar umweltfreundlich wasserabweisend warm widerstandsfähig weich
pflegeleicht

Handelt es sich bei Korkstoff um "echten Kork"?

Ja. Der Rohstoff hierfür wird aus der Borke der Korkeiche gewonnen. Nur ein kleiner, sehr hochwertiger Teil aus der Mitte der Korkrinde eignet sich zur Produktion von Korkstoff. Nur dadurch bleibt die natürliche Marmorierung des Naturstoffs Kork erhalten. Die Rinde wird zu größeren Blöcken zusammen gefügt. Von diesem Block wird der Kork dann ganz dünn abgeschnitten und mithilfe eines pflanzlichen Klebers auf einem Trägermaterial, einem Baumwollgemisch aufgebracht.

Wie haltbar sind Produkte aus Kork-Stoff?

Sie sind mit der Langlebigkeit von hochwertigen Lederwaren zu vergleichen. Darüber hinaus ist Korkstoff sehr robust, reißfest, auch ohne Versiegelung wasserabweisend und ist pflegeleicht.

Ist Korkstoff nicht löchrig oder undicht?

Nein. Dadurch, dass nur sehr dicht gewachsene und hochwertige Teile der Naturkorkrinde zur Herstellung von Korkstoff ausgesucht werden, ist der Stoff nicht löchrig. Im Gegenteil: Korkstoff ist sogar ohne Versiegelung schmutz- und wasserabweisend. Feuchtigkeit, z. B. Regen perlt einfach ab.

Muss Korkstoff besonders gepflegt werden, damit das so bleibt?

Nein, es ist keine besondere Pflege notwendig, so wie z.B. bei Leder. Man kann den Kork bei Bedarf einfach mit einem trockenen oder feuchten Tuch abwischen.

Ich habe von "Korkleder" gehört, ist das etwas anderes?

Umgangssprachlich wird Korkstoff fälschlicherweise oft als "Kork-Leder" bezeichnet. Aber Leder stammt vom Tier. Kork vom Baum.

Woraus besteht die Textil-Trägerschicht unter dem Obermaterial aus Kork?

Damit die furnierte Korkschicht Stabilität erhält, wird sie auf eine Gewebeschicht aufgebracht. Die Zusammensetzung dieses Gewebes ist: Polyurethan, Polyester und Baumwolle. Das Obermaterial ist zu 100% Kork.

Sind Korkprodukte ökologisch?

Ja, das sind sie. Kork ist ein nachhaltiges, veganes sowie natürliches Material. Nach der Gewinnung des Rohstoffes lebt die Korkeiche weiter und bildet nach einigen Jahren wieder eine neue Rinde.


Außerdem absorbieren die geschälten Korkeichen bis zu 5mal mehr CO2 als ungeschälte.

Damit hat Kork eine sehr positive Ökobilanz.
Korkeichenwälder sind Kulturlandschaften. Das bedeutet: Es sind Ökosysteme, die durch Menschen aufgeforstet und geschaffen sind, um deren Ressourcen zu 100 % nachhaltig zu nutzen.

Ist Korkstoff vegan?

Kork ist zu 100% pflanzlich und damit vegan. Auch bei der weiteren Verarbeitung zu Korkstoff werden keine tierischen Produkte verwendet. Daher ist Kork eine sehr gute Alternative zu Leder. Zumal Leder oft mit chemischen und sehr giftigen Stoffen gegerbt und gefärbt wird. Das ist bei Kork nicht der Fall.

Wird der Korkbaum für die Ernte gefällt?

Die Korkeiche ist ein kräftiger, mittelgroßer Baum und wächst im westlichen Mittelmeerraum. Die erste Ernte der Rinde erfolgt erst nach mindestens 30 bis 40 Jahren nach der Pflanzung. Je nach Region folgen die weiteren Schälungen in einem zeitlichen Abstand von 9 bis 14 Jahren. Hierbei wird maximal ein Drittel der kompletten Rinde geschält, um den Fortbestand der Korkeiche nicht zu gefährden. Die Rinde wächst nach. Die Korkeichen werden somit nicht gefällt.

Sind die Korkeichen nicht besonders geschützt?

Die Korkeichen stehen seitens der Regierung Portugals unter Schutz, da es sehr wertvolle Bäume sind und die Korkproduktion eines der wichtigsten Wirtschaftszweige Portugals ist.

Diese Maßnahme sollte verhindern, dass Bodenspekulanten die Wälder abholzen.

Aber die Bäume können und sollen genutzt werden. Denn die Korkeichen verjüngen sich durch das Schälen der Rinde und können dadurch deutlich älter werden, bis zu 200 Jahre.

Meine Freundin hat demnächst Geburtstag. Da wäre ja eine Tasche aus Kork ein schönes Geschenk. Aber sie hat einen besonderen Geschmack. Kann ich da auch individuelle Wünsche äußern, z.B. zu Form oder Farbe?

Unsere Spezialität ist, Taschen auf Kundenwunsch anzufertigen. Außerdem können bei vielen Taschen aus unserem Sortiment andere Korkfarben, anderes Futter oder die Farbe des Metallzubehörs gewählt werden. Damit sind die Variationsmöglichkeiten sehr zahlreich. Und für ganz besondere Wünsche fertigen wir auch Unikate.

Das ist bestimmt sehr teuer, oder?

Wenn man z. B. eine Tasche aus unserem Sortiment nur in einer anderen Farbe oder mit anderem Metallzubehör haben möchte, ist das ohne Zusatzkosten möglich.

Bei Einzelanfertigungen wird der Preis individuell nach Materialverbrauch und Arbeitszeit berechnet. Bei einer Bestellung bekommen die Kunden immer vorab ein Angebot mit einem Kostenvoranschlag. Erst nach der Bestätigung durch den Kunden beginnt die Produktion. Man weiß also vorher genau, was die Tasche kosten wird. Dafür sind das dann Unikate, die sonst niemand hat.

Also wird alles handgefertigt?

Ja, alle unsere Taschen und Accessoires werden in Deutschland handgefertigt.
Die Produkte aus unserem Standardsortiment werden in Kleinserien hergestellt.

Wo gibt es die Taschen zu kaufen?

Jederzeit online hier in unserem Shop. Außerdem finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte in folgenden Läden:

Place for Vegans
https://placeforvegans.de/

Das Fachwerk Leverkusen - Opladen
http://dasfachwerk-opladen.de/

Dein Kreativregal, Münster
https://www.dein-kreativregal.de/cms/

Sald Living room, Braunlage / Harz
https://sald-shop.de/livingroom-1

Wo kann ich mir die Taschen mal ansehen?

Entweder in den oben genannten Läden oder bei uns in Weiterstadt. Wir haben immer eine Auswahl an Taschen vorrätig.
Und wir sind auch auf vielen Märkten und Messen mit einem Stand vertreten, wo wir das ganze Sortiment präsentieren.

Wie lange dauert es, bis eine Bestellung fertig ist?

Je nach Auftragslage ca. 7-10 Tage. In Ausnahmefällen kann es schon mal bis zu 4 Wochen dauern. Wir melden uns aber vorher per Email und sagen Bescheid, wann die Tasche fertig ist. Dann kann man sie entweder direkt bei uns abholen, oder wir schicken sie per Post zu.

Kann man mit Karte zahlen?

Ja, wir akzeptieren EC-Karte und alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal.

Kann man die Tasche zurückgeben, wenn sie nicht gefällt?

Maßgefertigte Taschen auf Kundenwunsch sind vom Umtausch ausgeschlossen. Aber wir beraten unsere Kunden sehr ausführlich und fragen alle Optionen vorher ab, so dass er oder sie sicher sein kann, dass die fertige Tasche dann genau den Wünschen entspricht.